Das armenisch-deutsche Übersetzerseminar war eine unglaubliche Gelegenheit, unsere Leidenschaft für Sprachen und Kulturen noch weiter zu vertiefen. Gerne teilen wir dieses kurze Video, damit auch Ihr, liebe Goethe-Zentrum-Follower, einen Einblick in unsere magische Lesung erhalten könnt.
Und wie es doch bei Daniel Waruschan so schön klang „…lass Frieden sein!“
Die Theatergruppe Tech-Degh organisierte im September zusammen mit dem Goethe-Zentrum in Jerewan und zahlreichen lokalen und internationalen Partnern das Kond Festival.
Während des 3-tägigen Festivals im alten Kond-Viertel von Jerewan haben wir uns bemüht, den vielzähligen Besuchern die einzigartige kulturelle und historische Bedeutung von Kond zu zeigen. An jedem der drei Festivaltage unterschiedliche lokale und internationale Künstler und Initiativen über die Vergangenheit und Gegenwart von Kond berichtet und über seine Zukunft gesprochen.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Zentrum Eriwan und durch die Förderung des Programms zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft ermöglicht.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Internationalen Frauenforum „Zabel“ präsentieren wir das Interview mit der Schriftstellerin Nino Haratischwili unter der Rubrik „ausländische Autorinnen“.
Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tbilissi, ist preisgekrönte Theaterautorin und -regisseurin. Ihr Romandebüt „Juja“ (2010) war auf der Longlist des Deutschen Buchpreises sowie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Literaturpreises und gewann 2011 den Debütpreis des Buddenbrookhauses Lübeck. Im selben Jahr wurde sie für ihren zweiten Roman „Mein sanfter Zwilling“ mit dem Preis der Hotlist der unabhängigen Verlage ausgezeichnet. Für ihren jüngsten Roman „Das achte Leben (Für Brilka)“ erhielt sie den Literaturpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft und den Anna Seghers-Preis. Für ihren außergewöhnlichen Beitrag zur Literatur erhielt Nino Haratischwili im Jahr 2019 den Schiller-Gedächtnis-Preis. Das zuletzt erschienene Buch „Die Katze und der General“ der Autorin setzt sich mit dem tschetschenischen Konflikt und den Beziehungen zwischen Tätern und Opfern auseinander. Es gelangte auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018.